Begonnen hat alles im Jahr 2007 in der Sektion Tanzen des Schulsportvereins der Hauptschule Langenzersdorf mit einem wöchentlichen Gruppentraining im damals noch alten, kleinen Turnsaal. Die Nachfrage überstieg rasch alle Erwartungen, und bald haben wir in unser Wochenprogramm weitere Einheiten (Practice, freies Training, Workshops) aufgenommen. Unsere Trainingszeiten haben sich im Laufe der Jahre ständig erweitert. Trainingsmöglichkeiten bieten sich sowohl im Turnsaal der Hauptschule als auch im (größeren) Turnsaal der Volksschule.
>> Hier gehts zum Bericht und zu Bildern vom Turnier
Gestatten, ....
"Unser alter Turnsaal" vor dem Umbau
im September 2009
Der neue Hauptschulturnsaal
Der große Turnsaal in der Volksschule
.
Aus der ursprünglichen Tanzabteilung des Schulsportvereins der Hauptschule ist im Jahr 2012 der "UTSC KeepSwinging Langenzersdorf" geworden, ein eigenständiger, regulärer Tanzsportklub des Österreichischen Tanzsportverbandes unter dem Dach der Sportunion Niederösterreich.
Unser Gruppentraining findet zunehmendes Interesse bei Paaren, die Tanzen individuell, d.h. in Kleingruppen von maximal 12 Paaren, mit anderen (höheren) Qualitätsansprüchen lernen wollen. Aus den Tanzschulen der Umgebung finden immer wieder Paare zu uns, die dieses Angebot suchen und die ganzheitliche Methode des Tanzunterrichts schätzen. Der Standort unserer Aktivitäten "vor den Toren Wiens" ist ein wichtiger Vorteil für jene Paare aus der Region - einige kommen sogar aus mehr als 50 km Entfernung -, die sich die weite Fahrt nach Wien (Parkplatzprobleme usw.) ersparen wollen. Auch aus Wien kommen immer mehr Paare zu uns zum Training.
Der Weg vom Hobbytanzen zum Tanzsport steht für alle Interessierten offen. Wer sein Tanzhobby sportlich ausüben und vielleicht einmal bei Turnieren antreten möchte, aber auch alle, die einfach nur ihr Tanzen verbessern wollen, finden bei uns die Möglichkeit für private Trainerstunden und Begleitung / Betreuung beim freien Training. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zum Social Dancing in Tanzschulen, sondern wollen allen Platz bieten, die im weiteren Sinn Tanzen als sportliches Hobby betreiben: Paaren, die mehr Qualität statt Quantität (an Figuren und Schritten) suchen und ihr Tanzen einfach weiter verbessern wollen, Breitensportpaaren, die ins Turniergeschehen einsteigen wollen, und natürlich aktiven Tanzpaaren bis zu den höchsten Leistungsklassen, für die sich besonders im großen Volksschulturnsaal hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten.
Paare und Trainer anderer Tanzsportklubs, die "zu uns" trainieren kommen, sind uns immer herzlich willkommen. Unsere Säle sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln (direkt an der S-Bahnstation Langenzersdorf) als auch mit dem Auto bestens erreichbar (kein Parkplatzmangel, keine Kurzparkzonen).


